Allgemein

blockfloetenUm musikalis­che Grund­la­gen zu ver­mit­teln bieten wir zum Ein­stieg einen Block­flötenkurs an. Darin wird Basiswis­sen zur Musik, wie Noten, Tak­te, Tonleiter(n), Rhyth­mus, usw. gelehrt.

Lernziele

  • Grund­ken­nt­nisse der Musiklehre
  • Griff- und Blastech­nik am ein­fachen, preis­gün­sti­gen Instrument
  • Notenken­nt­nisse
  • Takt- und Gehörbildung
  • Ein­hal­tung und Vor­bere­itung der Übungsstunde
  • Atemtech­nik

Voraussetzungen

Das Wichtig­ste ist der Spaß und die Freude an der Musik und das Inter­esse ein Instru­ment zu erler­nen. Des Weit­eren ist es erforder­lich, dass Ihr Kind bere­its die 1. Klasse der Grund­schule besucht, da einige Schreib- und Leseken­nt­nisse das Ver­mit­teln des Unter­richtsin­haltes vereinfachen.

Unterricht

Die Block­flötenkurse wer­den von Chris­t­ian Schmeier geleit­et, langjähriger und erfahren­er Flötist. Hier erler­nen die Schüler ihr Grund­wis­sen über die Instru­men­tal­musik. Die Dauer des Block­flöte­nun­ter­richts beträgt 1,5 Jahre. Wir nehmen in jedem Kurs max. 10 Schüler auf, die in zwei Grup­pen aufgeteilt sind. Im Jahr wer­den 40 Unter­richt­sein­heit­en in unserem Prober­aum im Keller der Wesek­er Realschule abge­hal­ten. Während der Schulfe­rien find­et in der Regel kein Unter­richt statt.

Kurse

Kurse mit jew­eils 2 Grup­pen à 5–6 Schülern begin­nen wieder im Feb­ru­ar 2023 und Feb­ru­ar 2024 sowie fol­gend ein Kurs alle 1,5 Jahre.
Anmel­dun­gen wer­den früh­estens 3 Monate vor Beginn des Kurs­es durch die Jugend­warte ent­ge­gengenom­men. Eine Warteliste gibt es nicht.
Die Block­flöte und Unter­richt­sun­ter­la­gen (Übung­sheft) müssen käu­flich erwor­ben wer­den. In der Regel wird durch den Lehrer eine Sam­melbestel­lung gemacht. Bitte besor­gen Sie sich im Vor­feld kein Instru­ment. Soll­ten Sie bere­its eine Block­flöte besitzen, kann diese in Rück­sprache mit dem Lehrer ggf. genutzt werden.

Kinder und Jugendliche, die die Block­flöten­lehre abgeschlossen haben, kön­nen dann in den Instru­men­talun­ter­richt übergehen.

Haben Sie Interesse?

Wen­den Sie sich an unsere Jugend­warte Frank Nien­haus und Anna-Lena Lüt­jann oder nutzen Sie das fol­gende Kon­tak­t­for­mu­lar, um diese zu kon­tak­tieren. Sie besprechen dann alle weit­eren Einzel­heit­en mit Ihnen und lassen Ihnen gerne eine Beitrittserk­lärung zukommen.