Allgemein

Um möglichst früh das Zusam­men­spiel im Orch­ester zu fördern, haben wir im Jahr 2000 unser Min­iorch­ester gegrün­det. Darin wer­den ein­fache Spiel­stücke im Hin­blick auf das har­monis­che Zusam­men­spiel geübt und ein­studiert. Weit­ere Erfahrun­gen im Zusam­men­spiel kön­nen dann bei den Jung­bläsern mit anspruchsvolleren Stück­en weit­er trainiert und geübt wer­den. Vor weni­gen Jahren haben sich als weit­ere Grup­pierung die “Wirbel­winds” gegrün­det, sozusagen eine Zwis­chen­stufe, wo Mit­glieder des Mini- und Jugen­dorch­esters gemein­sam musizieren.

Auch die Gemein­schaft in den einzel­nen Orch­estern kommt nicht zu kurz. So find­en regelmäßige Ver­anstal­tun­gen in den Orch­estern — auch außer­halb der Proben­ter­mine — statt.

Als let­zte Sta­tion in der Aus­bil­dung erfol­gt dann die Eingliederung in das Haup­torch­ester. Nach Möglichkeit sollen sich die Wech­sel zwis­chen den Orch­estern über­schnei­den, so dass zeitweise in bei­den Orch­estern musiziert wird. Somit kön­nen sich die jün­geren Orch­ester­mit­glieder an den älteren Mit­gliedern ori­en­tieren und von deren Fähigkeit­en profitieren.

Miniorchester (etwa 7–14 Jahre)

Für das Min­iorch­ester gibt es keine beson­deren Auf­nah­mevo­raus­set­zun­gen. Bedin­gung ist lediglich, dass min­destens 1 Jahr Instrumentalunterricht/ Schlag­w­erkun­ter­richt genom­men wor­den ist.

Zur Zeit wird unser Min­iorch­ester von Niko­las Lefer­ing geleit­et und dirigiert. Die Probe find­et fre­itags von 16:45 – 18:00 Uhr statt.

Jungbläser (etwa 12–25 Jahre)

Zur Auf­nahme ins Jugen­dorch­ester muss der D1-Lehrgang bestanden sein. Außer­dem muss das Min­destal­ter von 12 Jahren erre­icht sein. Vor Auf­nahme ist zusät­zlich noch ein Vor­spiel beim Orch­es­ter­diri­gen­ten erforder­lich. Die let­zte Entschei­dung zur Über­nahme ins Jugen­dorch­ester bleibt dem Diri­gen­ten vorbehalten.

Zur Zeit wird unser Jugen­dorch­ester von Paul Gre­goor geleit­et und dirigiert. Die Probe find­et don­ner­stags von 18:00 — 19:30 Uhr statt.

Hauptorchester (ab 16 Jahren)

Zur Auf­nahme ins Haup­torch­ester muss der D2-Lehrgang bestanden sein. Außer­dem muss das Min­destal­ter von 16 Jahren erre­icht sein. Vor Auf­nahme ist zusät­zlich noch ein Vor­spiel beim Orch­es­ter­diri­gen­ten erforder­lich. Die let­zte Entschei­dung zur Über­nahme ins Haup­torch­ester bleibt dem Diri­gen­ten vorbehalten.

Zur Zeit wird unser Orch­ester von Robert Unner­stall geleit­et und dirigiert. Die Probe find­et immer son­ntags von 10:00 — 12:00 Uhr statt.