Ein her­vor­ra­gen­des Orch­ester set­zt sich aus einem guten Zusam­men­spiel und gut aus­ge­bilde­ten Einzelin­stru­men­tal­is­ten zusam­men. Beson­deren Wert leg­en wir deshalb auf eine fach­lich gute und qual­i­ta­tive Aus­bil­dung unseres Nach­wuch­ses. Vor allem Jugendliche und Kinder sollen bei uns in den Unter­richtsstun­den im Einzel­spiel gefördert und in den Jugen­dorch­estern in einem har­monis­chen Zusam­men­spiel an das Haup­torch­ester herange­führt werden.

Mit unserem Aus­bil­dungskonzept wollen wir dieses umsetzen.

Ausbildungsverlauf

Ein typ­is­ch­er Aus­bil­dungsver­lauf in unserem Vere­in sieht zur Zeit wie fol­gt aus:

  1. 1,5 Jahre Block­flöte­nun­ter­richt zur Grundlagenvermittlung
  2. Instru­men­talun­ter­richt in Grup­pen oder einzeln
  3. Auf­nahme in das Min­iorch­ester nach min. 1 Jahr Instrumentalunterricht
  4. Auf­nahme in das Jugen­dorch­ester nach bestanden­em Leis­tung­stest D1 und Vor­spiel beim Diri­gen­ten (Min­destal­ter 12 Jahre)
  5. Auf­nahme in das Haup­torch­ester nach bestanden­em Leis­tung­stest D2 und Vor­spiel beim Diri­gen­ten (Min­destal­ter 16 Jahre)

Weit­ere Infor­ma­tio­nen und alle Einzel­heit­en zu den Aus­bil­dungss­chrit­ten, den Kosten und den unter­rich­t­en­den Lehrern kön­nen Sie den weit­eren Unter­punk­ten entnehmen.