Der Musikvere­in Weseke feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Beste­hen. Oft wer­den wir in let­zter Zeit gefragt, ob unser Bier­fest am 1.10. eigentlich nur unser tra­di­tionelles Okto­ber­fest unter anderem Name ist.
Tat­säch­lich gibt es viele Gemein­samkeit­en zwis­chen Bier­fest und Okto­ber­fest, aber auch große Unterschiede:
Fest­ste­ht, dass wir an unser­er bewährten Mis­chung aus tra­di­tioneller Blas­musik und Rock-und Pop­musik fes­thal­ten. Erst wird die Tra­cht­enkapelle Egelfin­gen-Emer­feld mit Blas­musik vom Fein­sten für Volks­fest­stim­mung sor­gen, anschließend übern­immt die Par­ty­band Take Five und rockt das Zelt.
Fest­ste­ht zudem, dass sich unsere Besuch­er auf ein toll geschmück­tes Zelt freuen dür­fen genau­so wie beim Oktoberfest.
Fest­ste­ht auch, dass es wie son­st auch keine lan­gat­mi­gen Begrüßungsre­den gibt; um 19.30 Uhr erfol­gt der Fas­sanstich, und dann geht´s los.
Aber: wir hät­ten das Ganze nicht Bier­fest genan­nt, wenn es nicht auch wesentliche Unter­schiede zum Okto­ber­fest gäbe.
Zum einen gibt es nicht nur ein Bier wie auf dem Okto­ber­fest, son­dern sage und schreibe neun Biersorten.
Anders als beim Okto­ber­fest wird nicht nur an Tis­chen gefeiert, son­dern es gibt Sitz­plätze, Plätze an Ste­htis­chen oder ein­fach nur den Platz an der Theke. Von let­zteren gibt es allerd­ings eine ganze Menge, denn ins­ge­samt gibt es fünf Theken.
Die zwei Zelte sind nicht wie son­st in bayrisch blau-weiß gehal­ten. Vielmehr dominiert in diesem Jahr die Farbe Grün: in einem großen Bier­garten gibt es lauschige Plätze unter Bäu­men und hin­ter Heck­en. Hopfen­ranken sor­gen für süd­deutsches Flair.
In einem sind sich Okto­ber­fest und Bier­fest jedoch bes­timmt sehr ähn­lich: es wird wie son­st beim Okto­ber­fest auch ein rauschen­des Fest, eine Super-Par­ty! Wir freuen uns drauf!

Der Karten­vorverkauf für das Bier­fest ist been­det. An der Abend­kasse kön­nen allerd­ings noch Karten zu 12€ pro Per­son erwor­ben werden.